Die Geschichte
Geschichtliche Grundlagen

Johannes Gutenberg
(1399-1468)
Der Buchdruck
- vor Gutenbergs Zeiten:
- Holzdruck
- aufwendiges und langwieriges Verfahren
- Gutenbergs Idee:
- Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente
- Metallguss der "`Lettern"'
- Komposition zu Wörtern, Zeilen und Seiten
Gutenbergs Erfindung

Druckerpresse
(um 1450)
Textsatz heute (i)

Donald E. Knuth
10.01.1938 -
Erfinder von TEX
Was ist TEX?
- 1977
- Donald E. Knuth
- enttäuscht über den schlechten Satz seines Buches "`The Art of Computer Programming"'
- Textsatzsystem (besonders für den Mathematiksatz)
- kleines Zwischenprojekt; dauerte dann viele Jahre
- eingefroren 1985, Versionsnummer ist 3.141592654
Textsatz heute (ii)

Leslie Lamport an der CAU Kiel 2003 bei Verleihung der Ehrendoktorwürde
Entwickler von LaTeX
Was ist LaTeX 2.09?
- 1984
- Leslie Lamport
- Erweiterung von TEX damit es benutzerfreundlich wird
- Makropaket zum Setzen von Dokumenten
- baut auf TEX auf
- Vereinfachung von komplexen TEX-Konstrukten
- Rückgriff auf vorgefertigte Layoutelemente
Was ist LATEX2e?
- aktuelle Version von LaTeX
- 1994 von Leslie Lamport und anderen fertiggestellt
- erlaubt:
- Behandlung von Schrifttypen
- Verwendung von Farben
- Einbindung von Grafiken
- viele neue Funktionen und Pakete
Zurück | Inhaltsverzeihnis | Weiter |
Letzte Änderung: 26.04.2012: 17:48:40 von X. Rendtel
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter www.rendtel.de.