Installation
Miktex


Setzen der Umgebungsvariable PATH
- Klicken Sie rechts auf Arbeitsplatz
Eigenschaften.
- Wählen Sie die Karteikarte Erweitert!
- Klicken Sie auf Umgebungsvariablen!
- Wählen Sie aus der Liste der Systemvariablen die Variable PATH durch einmaliges Klicken aus und klicken Sie auf Bearbeiten!

Ergänzen Sie im Feld Wert der Variablen am Zeilenende folgendes:
;C:\texmf\miktex\bin\

Der Editor
- Es gibt eine Vielzahl von Editoren, freie, wie auch kostenpflichtige, die sich darin unterscheiden, wie viel Arbeit sie dem Benutzer abnehmen.
- Wir nutzen das TeXnicCenter, welchen man unter http://www.texniccenter.org/ herunterladen kann.
Und nun die Installation des Editors...

Die Konfiguration


Zurück | Inhaltsverzeihnis | Weiter |
Letzte Änderung: 26.04.2012: 17:48:05 von X. Rendtel
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter www.rendtel.de.