Mit LaTeX mathematische Texte setzen
Das Setzen von mathematischen Texten
Einige Beispielbefehle für mathematische Symbole:
Beschreibung | Befehl | Aussehen |
---|---|---|
Gr. Buchst. | \pi |
![]() |
Summe | \sum |
![]() |
Wurzel | \sqrt |
![]() |
Integral | \int |
![]() |
Quantor | \forall |
![]() |
Bruch | \frac{}{} |
![]() |
Grenzwert | \lim |
![]() |
Leere Menge | \emptyset |
![]() |
Vereinigung | \bigcup |
![]() |
Pfeil | \rightarrow |
![]() |
Komposition | \circ |
![]() |
Mit dem Paket amssymb
kann man auch kalligrafische, Fraktur- und
"`Blackboard"'-Buchstaben schreiben:


In den Text eingebettete mathematische Formeln werden durch das Dollarsymbol geklammert
Beispiel
Es seien $a$ und $b$ die Katheten und $c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Dann gilt $c = \sqrt{a^2 + b^2}$ (Satz des Pythagoras). |
Resultat
Es seien ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom Text durch Zentrierung abgesetzte mathematische Formeln werden durch die
Klammerung \[ \]
erzielt:
Beispiel
Es seien $a$ und $b$ die Katheten und $c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Dann gilt \[ c = \sqrt{a^2 + b^2} \] (Satz des Pythagoras). |
Resultat:
Es seien ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Umgebung equation kann man zentrierte mathematische Formeln durchnumerieren und auch auf diese verweisen.
Beispiel
Es seien $a$ und $b$ die Katheten und $c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Dann gilt \begin{equation} c = \sqrt{a^2 + b^2} \label{eq:PHY} \end{equation} (Satz des Pythagoras). Eine Konsequenz von (\ref{eq:PHY}) ist ... |
Resultat:
Es seien ![]() ![]() ![]() (Satz des Pythagoras). Eine Konsequenz von (1) ist ... |
Das Setzen von mehrzeiligen Formeln
Für das Setzen von mehrzeiligen Formeln nutzt man die zur tabular -Umgebung analogen array -Umgebung.
Beispiel
\[ \begin{array}{rcp{3cm}l} 1 & = & 1+0 & \mbox{da 0 neutral} \\ & = & 1+0+0 & \mbox{da 0 neutral} \\ & = & 1+0+0+0 & \mbox{da 0 neutral} \\ & = & \dots & \end{array} \] |
Resultat

Größenanpassung der Klammerung
Die Größenanpassung an Formeln ist durch die Befehle \left
und \right
möglich.
Beispiel ohne Klammeranpassung
\[ M = [ \begin{array}{cc} 1 + (\frac{1}{1-\frac{x}{2}})^3 & 0 \\ 0 & 1 + (\frac{1}{1-\frac{x}{2}})^3 \end{array} ] \] |
Resultat
![]() |
Das gleiche Beispiel mit einer Klammeranpassung:
\[ M = \left[ \begin{array}{cc} 1 + \left(\frac{1}{1-\frac{x}{2}}\right)^3 & 0 \\ 0 & 1 + \left(\frac{1}{1-\frac{x}{2}}\right)^3 \end{array} \right] \] |
Resultat:
![]() |
Bilder einfügen
Mit dem Paket graphicx ist es möglich jpg, png, bmp und pdf Dateien einzufügen.
Mit dem Befehl
\includegraphics[scale=0.5]{tuxnapping.jpg} |
kann man ein Bild einfügen. scale gibt dabei den Skalierungsfaktor des Bildes an.

Und nun?
Es gibt noch vieles weitere in LaTeX zu entdecken,
viel Spaß dabei... (-:
Zurück | Inhaltsverzeichnis | Weiter |
Letzte Änderung: 26.04.2012: 17:48:48 von X. Rendtel
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter www.rendtel.de.