Mit LaTeX mathematische Texte setzen

Das Setzen von mathematischen Texten

Einige Beispielbefehle für mathematische Symbole:

Beschreibung Befehl Aussehen
Gr. Buchst. \pi $ \pi \approx 3.14159$
Summe \sum $ \sum_{i=1}^n i$
Wurzel \sqrt $ \sqrt{a^2 + b^2}$
Integral \int $ \int_a^b f(x) dx$
Quantor \forall $ \forall x \exists y: x^2 = y$
Bruch \frac{}{} $ \frac{n(n+1)}{2}$
Grenzwert \lim $ \lim_{x \to 0} \frac{\sin x}{x} = 1$
Leere Menge \emptyset $ M = \emptyset$
Vereinigung \bigcup $ \cal{M} = \bigcup_{\text{i} \in I} N_{\text{i}}$
Pfeil \rightarrow $ x = 0 \to x \geq 0$
Komposition \circ $ (f \circ g)(x)$

Mit dem Paket amssymb kann man auch kalligrafische, Fraktur- und "`Blackboard"'-Buchstaben schreiben:

$ \left.
\begin{array}{r}
\verb\cal{A} \\
\verb\mathfrak{A} \\
\verb\mathbb{A} \\
\end{array}\right\}$ bringt $ \left\{
\begin{array}{l}
\cal{A} \\
\mathfrak{A} \\
\mathbb{A} \\
\end{array}\right.$

In den Text eingebettete mathematische Formeln werden durch das Dollarsymbol geklammert

Beispiel

Es seien $a$ und $b$ die Katheten und $c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen
Dreiecks. Dann gilt $c = \sqrt{a^2 + b^2}$ (Satz des Pythagoras).
		

Resultat

Es seien $ a$ und $ b$ die Katheten und $ c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Dann gilt $ c = \sqrt{a^2 + b^2}$ (Satz des Pythagoras).

Vom Text durch Zentrierung abgesetzte mathematische Formeln werden durch die Klammerung \[ \] erzielt:

Beispiel

Es seien $a$ und $b$ die Katheten und $c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen
Dreiecks. Dann gilt
\[
c = \sqrt{a^2 + b^2}
\]
(Satz des Pythagoras).
		

Resultat:

Es seien $ a$ und $ b$ die Katheten und $ c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Dann gilt
$\displaystyle c = \sqrt{a^2 + b^2}
	 $
(Satz des Pythagoras).

Mit der Umgebung equation kann man zentrierte mathematische Formeln durchnumerieren und auch auf diese verweisen.

Beispiel

Es seien $a$ und $b$ die Katheten und $c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen
Dreiecks. Dann gilt
\begin{equation}
c = \sqrt{a^2 + b^2}
\label{eq:PHY}
\end{equation}
(Satz des Pythagoras). Eine Konsequenz von (\ref{eq:PHY}) ist ...
		

Resultat:

Es seien $ a$ und $ b$ die Katheten und $ c$ die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Dann gilt
$\displaystyle c = \sqrt{a^2 + b^2}
	 		$ (1)

(Satz des Pythagoras). Eine Konsequenz von (1) ist ...

Das Setzen von mehrzeiligen Formeln

Für das Setzen von mehrzeiligen Formeln nutzt man die zur tabular -Umgebung analogen array -Umgebung.

Beispiel

\[
\begin{array}{rcp{3cm}l}
1 & = & 1+0 & \mbox{da 0 neutral} \\
& = & 1+0+0 & \mbox{da 0 neutral} \\
& = & 1+0+0+0 & \mbox{da 0 neutral} \\
& = & \dots &
\end{array}
\]
		

Resultat

Größenanpassung der Klammerung

Die Größenanpassung an Formeln ist durch die Befehle \left und \right möglich.

Beispiel ohne Klammeranpassung

\[
M =
[
\begin{array}{cc}
1 + (\frac{1}{1-\frac{x}{2}})^3 & 0 \\
0 & 1 + (\frac{1}{1-\frac{x}{2}})^3
\end{array}
]
\]
		

Resultat

\begin{displaymath}
	 M =
	 [
	 \begin{array}{cc}
	 1 + (\frac{1}{1-\frac{x}{2}})^3 & 0 \\
	 0 & 1 + (\frac{1}{1-\frac{x}{2}})^3
	 \end{array}]
	 \end{displaymath}

Das gleiche Beispiel mit einer Klammeranpassung:

\[
M =
\left[
\begin{array}{cc}
1 + \left(\frac{1}{1-\frac{x}{2}}\right)^3 & 0 \\
0 & 1 + \left(\frac{1}{1-\frac{x}{2}}\right)^3
\end{array}
\right]
\]

Resultat:

\begin{displaymath}
	 M =
	 \left[
	 \begin{array}{cc}
	 1 + \left(\frac{1}{1-\frac{x}{...
	 ... 1 + \left(\frac{1}{1-\frac{x}{2}}\right)^3
	 \end{array}\right]
	 \end{displaymath}

Bilder einfügen

Mit dem Paket graphicx ist es möglich jpg, png, bmp und pdf Dateien einzufügen.

Mit dem Befehl

\includegraphics[scale=0.5]{tuxnapping.jpg}
		

kann man ein Bild einfügen. scale gibt dabei den Skalierungsfaktor des Bildes an.

Und nun?

Es gibt noch vieles weitere in LaTeX zu entdecken,

viel Spaß dabei... (-:

Zurück Inhaltsverzeichnis Weiter

Letzte Änderung: 26.04.2012: 17:48:48 von X. Rendtel

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter www.rendtel.de.