Gliederung
Logische Gliederung eines Dokuments
\part{Teil}Nur bei\bookund\report\chapter{Kapitel}Nur bei\bookund\report\section{Abschnitt}\subsection{Unterabschnitt}\subsubsection{Unterunterabschnitt}
Beispiel
Ausrichtung von Textteilen
Zentrierung von Textteilen durch die center -Umgebung:
\begin{center}
Erste zu zentrierende Zeile. \\
Zweite zu zentrierende Zeile. \\
Dritte zu zentrierende Zeile.
\end{center}
|
Resultat:
|
Erste zu zentrierende Zeile.
Zweite zu zentrierende Zeile. Dritte zu zentrierende Zeile. |
Analog:
- Rechtsbündige Ausrichtung von Textteilen mittels der
flushright-Umgebung - Linksbündige Ausrichtung von Textteilen mittels der
flushleft-Umgebung
Aufzählungen
Erzeugung von Aufzählungen durch enumerate -Umgebung:
\begin{enumerate}
\item Erster Teil der Aufzählung.
Er darf ruhig länger als eine
Zeile sein.
\item Zweiter Teil der Aufzählung.
\item Dritter Teil der Aufzählung.
\end{enumerate}
|
Resultat
|
- *
- Die Symbole vor den einzelnen Teilen einer
enumerate-Aufzählungen werden automatisch erzeugt. - !
- Man kann die automatisch erzeugten Symbole gegen frei wählbare auswechseln, indem man
\itemdurch\item[Symbol] - *
- Weitere Aufzählungen:
itemize, hier sind die Symbole nicht frei wählbardescriptionfür variable Listen
Beispiel:
\begin{enumerate}
\item Erster Textteil
\begin{description}
\item[zu 1:] Erster Unterteil
\item[zu 2:] Zweiter Unterteil
\end{description}
\item Zweiter Textteil
\begin{enumerate}
\item[a)] Erster Unterteil
\item[b)] Zweiter Unterteil
\end{enumerate}
\item Dritter Textteil
\begin{itemize}
\item Erster Unterteil
\item Zweiter Unterteil
\end{itemize}
\end{enumerate}
|
Resultat:
Tabellen
Eine einfache Tabelle mit zwei Spalten (links- bzw. rechtsbündig), aufgebaut mittels einer tabular -Umgebung:
\begin{tabular}{|l|r|}
\hline
Sportart & Zeit \\ \hline \hline
Laufen (100m) & 5 min \\ \hline
Schwimmen (50 m) & 30 min \\ \hline
Radfahren (1 km) & 20 min \\ \hline
\end{tabular}
|
Resultat

Die gleiche Tabelle mit zusätzlichen senkrechten und waagerechten Linien:
\begin{tabular}{|l|r|}
\hline
Sportart & Zeit \\
\hline
\hline
Laufen (100m) & 5 min \\
\hline
Schwimmen (50 m) & 30 min \\
\hline
Radfahren (1 km) & 20 min \\
\hline
\end{tabular}
|
Weitere Möglichkeiten bei Tabellen
- Zentrieren von Spalten durch das Symbol c statt l oder r
- Feste Spaltenbreite, z.B. von 3 cm bei der ersten Spalte, durch:
\begin{tabular}{p{3cm}r} - Beliebiger Text vor, zwischen oder nach Spalten, z.B. ein Punkt zwischen erster und zweiten Spalte:
\begin{tabular}{l@{.}r} - Zusammenfassen von mehreren Spalten eine Zeile zu einer Spalte, z.B. von 2 Spalten zu einer zentrierten Spalte mit dem Eintrag Zeit:
\multicolumn{2}{c}{Zeit} - Waagerechte Linien nur von Spalte
bis
, z.B. von Spalte 2 bis 4:
\cline{2-4}
| Zurück | Inhaltsverzeihnis | Weiter |
Letzte Änderung: 26.04.2012: 17:48:38 von X. Rendtel

Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter www.rendtel.de.